|
Im Dom zu Lübeck
Der Dom zu Lübeck ist
die älteste Kirche in Lübeck und eine der
ältesten in Norddeutschland.
Nach seinem Vorbild entstanden weitere Backsteinkirchen im
Norddeutschen Raum.
Er wurde zu Zeiten Heinrichs des Löwen gebaut und
seine Türme sind niedriger als die der
jüngeren Marienkirche zu Lübeck.
|
|
|
|
Heinrich der Löwe, 1129-1195 -
aus dem Geschlecht der Welfen, war ein Sohn von
Heinrich X., genannt
der Stolze.
Er war Herzog von Bayern und Sachsen und Gründer bzw.
Neugründer von
München und Lübeck.
Ihm gelang es, Mecklenburg und Pommern zu "kolonisieren" und
er förderte
die
Ostbesiedlung.
Zuerst war er dick befreundet mit Friedrich I., genannt Kaiser
Barbarossa.
Später wurde Feindschaft daraus. Wie immer in der Geschichte
ging es
auch hier um Macht und Land und Ehre.
1180, im Prozess von Gelnhausen, zog er den Kürzeren und wurde
für seine
rücksichtslose Territorialpolitik geächtet - 1181
aber wieder begnadigt.
Ihm blieben nur Braunschweig und
Lüneburg.
So viel zum Stammvater der welfischen Dynastie.
[Marienkirche zu Lübeck]
- [Sieben
Türme]
|
|
|
|
|
|